NAWAREUM – Museum in Interaktion zu Klima und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Die Architektur unseres Entwurfs mit der deutschlandweit einzigartigen interaktiven Ausstellung zu diesen Themen zu verbinden, war die Herausforderung der Bauaufgabe.
11,50 m hohe Baumstämme aus heimischer Lärche zeigen schon von außen die Verbundenheit der Architektur mit diesem aktuellen Thema.

Das Leuchtturmprojekt des Bayerischen Wirtschaftsministerium und des Bayerischen Landwirtschaftsministerium lädt Besucher ein, sich in der Mit-Mach-Ausstellung mit faszinierenden Prozessen und Objekten der Natur zu befassen. » NAWAREUM steht für: nachwachsende Rohstoffe und regenerative Energien im Museum.

Jetzt ist es soweit, vom 3. Februar bis 2. März 2023 öffnet  das Museum zum Pre-Opening für Interessierte und Neugierige. Die Verbindung der nachhaltigen Ideen und Ziele spiegeln sich in unserer Architektur, der Umsetzung der Ausstellung und in dem beeindruckenden und über den Besuchern schwebenden Kunstobjekt „Welle aus Altglas“. Letzteres ist der Wettbewerbsgewinn „Kunst am Bau“ von » Tom Kristen.

Am 3. März ist die offizielle Eröffnung u. a. mit Herrn Ministerpräsident Markus Söder und Museumsdirektorin Frau Vanessa Roden geplant.
Wir freuen uns, dass das innovative Museum mit unserem nachhaltigen Holzbau schon heute auf der Titelseite der » Mittelbayerischen Zeitung und mit einem ganzseitigen redaktionellen Beitrag von Frau Edith Rabenstein erscheint.