Architekturpreis Regensburg – Ausstellung zeigt ausgezeichnete Architektur

Stadtbild und Lebensraum für Menschen sind geprägt von der Architektur. Für einen langen Bestand und Nachhaltigkeit braucht es gute Architektur.

Die Stadt Regensburg zeigt aktuell die ausgezeichneten Preisträger und anerkannten Objekte in einer Ausstellung im M26, Maximilianstraße 26. Planungs- und Baureferenten der Stadt Regensburg, Florian Plajer gab am Mittwoch, 19. Februar 2025, die Einführung in die Ausstellung zum » Architekturpreis Regensburg 2024.

Wir sind mit unserem nachhaltig gebauten » Bürogebäude in Holzhybridbauweise als Preisträger in der Kategorie „Gewerbliche Bauten“ dabei. Besonders freut uns, dass unsere Idee mit dem realisierten Gebäude die Jury überzeugt. Mit dem Feedback „... mit diesem Gebäude ist ein identitätsstiftender Ort entstanden.“ Wir haben mit der klaren Struktur unseres Büros, mit seiner Holzfassade und der Standortwahl eine neue Ruhe und Ordnung geschaffen.
Die aktive und eher raue Hafenatmosphäre ist spürbar am Haupteingang.  Mit dem Erhalt des gewachsenen Baumbestandes und der neuen Terrasse auf der Rückseite des Gebäudes sind bewusste grüne Oasen für besseres Klima und Aufenthaltsqualitäten für die Nutzer und Mitarbeiter entstanden.

Im Anschluss an die offizielle Einführung wurden Fragen zu den Projekten seitens der Besucher gestellt und es gab regen Austausch zur Bedeutung und Wirkung der neuen Plätze und Gebäude in der Stadt. Unser Vorstand Thomas Eckert war u. a. auch für Fragen zu unserer Architektur und den Möglichkeiten des nachhaltigen Bauens im Regensburger Westhafen persönlich vor Ort.

Die Ausstellung im » M26 bietet einen umfassenden Einblick in das Wettbewerbsfeld: Die Ausstellung zeigt die 18 ausgewählten und prämierten Arbeiten des Architekturpreises Regensburg 2024 in den Kategorien Wohnen, Gewerbe, Bildung, Kultur und Freiraumplanung.