Ländliche Entwicklung mit Holzarchitektur
Wir freuen uns mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE), dass die Arbeiten am neuen Standort in Mühldorf am Inn bald beginnen. Der gemeinsame offizielle Spatenstich markiert den Beginn der Bauarbeiten für ein wichtiges und zukunftsweisendes Projekt der bayerischen Heimatstrategie.
Hier entsteht ein besonderes Gebäude, es wird in Holzbauweise errichtet und erfüllt den Passivhausstandard. Dach und Fassaden werde begrünt und es bekommt eine CO2-neutrale Heizung.
Am Ende steht ein rundum fortschrittliches Holzgebäude - mit neuer Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden und angenehmer Atmosphäre für die Besucher.
Unser Projektteam reiste aus Regensburg nach Oberbayern. Nach langer Vorbereitung war das ein schöner Anlass, zusammen mit dem Bauherren und Verantwortlichen diesen Erfolg zu feiern. Es gab die Möglichkeit für Gespräche u. a. zwischen unserem Vorstand Thomas Eckert und Ministerialdirigent Roland Spiller in Vertretung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Beide betonten die Bedeutung des Projekts für die Region.
In ihrer Rede, vorgetragen von Ministerialdirigent Spiller freut sich die Ministerin: "Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern kommt endlich dorthin, wo es hingehört – in den ländlichen Raum." Der Neubau in Mühldorf wird Arbeitsplätze in der Region schaffen und die ländliche Gegend gestärkt. Hier entsteht ein beispielhaftes Projekt für umweltbewusstes und klimafreundliches Bauen.
» Hier geht’s zum Zeitungsartikel
Neues Amt für Ländliche Entwicklung in Mühldorf – Samerberger Nachrichten