Das Areal der neuen Spitalstadt Eichstätt liegt in sehr prominenter Lage zwischen Bahnhof und Altstadt an der landschaftlich reizvollen Altmühlaue. Ein zentraler Anger bildet das Zentrum des Quartiers, Durchlässe zur Altmühl verbinden den Stadtraum mit der Flusslandschaft. Die Struktur der Altstadt, zentrale Plätze, Gassen zur Altmühl und halböffentliche Querungen durch die Innenbereiche wird aufgenommen. Neben den öffentlichen Durchlässen zur Altmühl führen Gassen quer durch die Blöcke und verbinden die intimeren Block-innenbereiche miteinander. Über den vorhandenen Herzogsteg wird der Bahnhof fußläufig an die Altstadt angebunden, die Zugänge zu den Quartieren H und B liegen beidseitig dieser Verbindungsachse. Der öffentliche Teil der TG ist ebenso von hier aus zugänglich. Eine breite autoverkehrsfreie Zone ist den Baufeldern W und H westlich vorgelagert, um der erdgeschossigen Ladenzone ein ausreichendes Vorfeld zu geben. Hotel und Ergänzungsbau werden als zwei eigenständige Baukörper mit eindeutiger Adresse ausgebildet. Eine gemeinsame, öffentlich zugängliche Tiefgarage unterbaut die beiden Baukörper und den Herzogsplatz, der Zugang zu den öffentlichen Stellplätzen in der TG ist gut positioniert direkt vom Herzogsplatz aus.
Der Ergänzungsbau mit Läden im EG und Service-Wohnen oder Dienstleistung / Praxen im OG formuliert eine klare Raumkante zum Bahnhofsplatz und weicht in Richtung Herzogsteg zurück, um dem Hoteleingang den nötigen Raum zu geben. Das Hotel besetzt die prominente Lage an der Altmühl, direkt gegenüber der Altstadt und liegt im Gegensatz zu den giebelständigen Wohnbauten mit seiner Breitseite am Flussufer, um möglichst vielen Gästezimmern die Aussicht auf Altmühl und Altstadt zu ermöglichen.
Das Erdgeschoß des Hotels öffnet sich mit dem Restaurant/ Cafe zur Flussterrasse.
Glatte, helle, geputzte Oberflächen, Lochfassaden mit Holzfüllungen und ruhiger, aber nicht stur gerasteter Verteilung bestimmen den Charakter der Gebäude: Es sind die Prinzipien der barocken Stadtfassaden.
Hotel Eichstätt
Neubau eines Hotels sowie Wohnungsbau mit Tiefgarage in der Spitalstadt Eichstätt