Raum für Kreativität. Arbeitswelten im Wandel | Edition 1:100 | Deutscher Architekturverlag
Wie arbeiten wir morgen? Was bestimmt unsere Arbeitswelt? Wie entsprechen wir der Arbeitsweise mit der passenden Raumlösung?
Das Holzhybrid-Bürogebäude ist ein Projekt, das Lösungen bietet und im neuen Buch „Raum für Kreativität“ im neuen Buch „Raum für Kreativität. Arbeitswelten im Wandel“ erschienen ist. Der Deutsche » Architektur Verlag hat unseren nachhaltigen Bürobau als eines von etwa 40 Projekten ausgesucht, wie publiziert.
Das Gebäude zeigt unsere Idee vom nachhaltigen Holzbau – außerdem, wie wir Räume für verschiedene Situationen sowie Bedürfnisse im Büroalltag machen.
Mit der schwarzen Holzfassade außen gibt Holz dem Projekt Charakter. Das Gebäude wird zu je 50 % selbst genutzt und vermietet. Im Erdgeschoss verbindet die Holzterrasse den Außenbereich mit Bäumen und betont das Aussehen mit dem Material Holz – der Übergang ist fließend.
Im Inneren prägen die sichtbare Holzkonstruktion und der Sichtbeton das Bild. Offene sowie geschlossene Zonen erlauben unterschiedliche Arbeitsformen. Ob im Team oder allein und in einem belebten Umfeld oder in ruhigen Konferenzräumen – hier gibt es für jede Situation den passenden Raum. Für Angestellte als auch Gäste gibt es zudem Zonen für Austausch wie auch Miteinander, zum Beispiel die Cafeteria mit Holzterrasse oder die Dachterrasse.