Gemeinde Scheyern

289.000 qm
2016-2019

Bauleitplanung, städtebaulicher Entwurf

nächstes Projekt

Ortsmitte Scheyern

Bauleitplanung, städtebaulicher Entwurf

Die Gemeinde Scheyern beabsichtigte mit der Änderung des Bebauungsplans „Ortskern Scheyern“, eine verträgliche Nachverdichtung zu ermöglichen und dabei den dörflichen Charakter des historischen Ortskerns zu bewahren. Integriert werden mussten dabei auch die Belange der noch im Ortskern existierenden Landwirtschaften und die Funktion zusammenhängender Grünstrukturen. Der Bauleitplanung wurde ein von uns entwickelter städtebaulicher Entwurf zur ortsangemessenen Verdichtung zu Grunde gelegt. Dieser wurde mit den Betroffenen und der Bürgerschaft im unterschiedlichen Beteiligungsformaten breit diskutiert. Im Folgenden wurden zur Steuerung der Nachverdichtung zusammenhängende Bauräume definiert und die überbaubare Grundstücksfläche sowie die maximale Anzahl an Wohnungen neu festgelegt. Der Bebauungsplan umfasst sowohl Mischgebiete als auch Dorfgebiete und Allgemeine Wohngebiete sowie Gemeinbedarfsflächen und öffentliche bzw. private Grünflächen. Auf der Grundlage der Analyse der historischen Ortsstruktur als Klosterdorf des Klosters Scheyerns wurden zudem örtliche Bauvorschriften in den Bebauungsplan integriert.  Aber auch Belange der Energieeinsparung und Integration erneuerbarer Energien wurden im Bebauungsplan behandelt. Auf Grund der Größe der zulässigen Grundfläche von über 70.000 m² wurde das Änderungsverfahren des Bebauungsplans mit einem Umgriff von ca. 29 ha im Regelverfahren inkl. Umweltbericht durchgeführt. Neben den Grundleistungen der Bauleitplanungen haben wir zusätzliche Leistungen wie den städtebaulichen Entwurf, die Verfahrensbegleitung und die Erstellung von Abwägungsvorschlägen erbracht.