Anerkennung beim Staatspreis „Bauen im Bestand 2025“
Dömges Architekten ausgezeichnet für das Bayernkolleg Augsburg
Im Haus der Architektur in München wurde unser Büro im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 29. September 2025 mit einer Anerkennung beim Staatspreis „Bauen im Bestand 2025“ ausgezeichnet. Gewürdigt wurde unsere Sanierung und Transformation des Bayernkollegs Augsburg – ein Projekt, das in mehrfacher Hinsicht beispielhaft für einen verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Umgang mit Bestandsarchitektur steht.
Unser Vorstand Thomas Eckert sagt:
„Als wir anfingen, das Bayernkolleg zu begleiten, war uns klar: Es geht nicht nur um Sanierung, sondern um Bewahrung von Identität und Geschichte. Diese Anerkennung zeigt, dass sich Mut zur Qualität auszahlt.“
— Thomas Eckert, Dömges Architekten
Projektprofil: Bayernkolleg Augsburg
Bauzeit des Ursprungsgebäudes: 1958–1961
Sanierungszeitraum: 2014–2022
Bruttogeschossfläche: ca. 11.600 m²
Bauherr: Staatliches Bauamt Augsburg
Nutzung: Kollegschule des zweiten Bildungswegs mit Mensa, Sporthalle und Kita
Leistungen: Denkmalgerechte Instandsetzung, energetische Ertüchtigung, Barrierefreiheit, funktionale und gestalterische Aufwertung der Lernräume
Das ursprüngliche Gebäude war als Pädagogische Hochschule geplant und später zum Bayernkolleg umgewidmet worden. Die Herausforderung bestand darin, die architektonische Klarheit und den kulturellen Wert des Nachkriegsbaus zu bewahren und zugleich eine moderne, inklusive und nachhaltige Lernumgebung zu schaffen.
Mit gezielten Eingriffen und einem ganzheitlichen Entwurf wurde der Bestand transformiert – in Funktion, Erscheinung und technischer Qualität.
Zum Wettbewerb
Der Staatspreis „Bauen im Bestand“ wird von der Bayerischen Architektenkammer ausgelobt, in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Ziel ist es, herausragende Projekte der Sanierung, Umnutzung und Weiterentwicklung von Bestandsbauten in Bayern sichtbar zu machen.
Eingereichte Projekte: 194
Longlist: 68
Nominierungen: 13 Projekte in drei Kategorien
Das Bayernkolleg wurde in der Kategorie „1945–1990“ mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Die Anerkennung ist mit 1.200 € dotiert.
Jury und Preisverleihung
Die Jury wurde von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, geleitet. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Vertreter:innen der Kammer, begleitet von einer Videobotschaft des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume.
Die Auszeichnung würdigt nicht nur die planerische Leistung, sondern auch die gelungene Kooperation zwischen allen Projektbeteiligten – Bauherr, Fachplaner und Nutzer – und bestätigt unser Verständnis von qualitätsvoller Bestandspflege als wichtigen Beitrag zur Baukultur.
Bedeutung Baukultur und Auszeichnung
Die Anerkennung beim Preis „Bauen im Bestand“ würdigt unsere Leistung, das bestehende Ensembles des Bayernkollegs unter Wahrung der Architekturqualität zu transformieren und Instand zu setzen. Sie bestätigt das Engagement für sorgfältige Bestandssanierung und nachhaltige Baukultur
Wir sind dankbar für das Vertrauen der Auftraggebenden und den Beitrag unseres Teams, welches mit großem Wissen und langjähriger Erfahrung behutsam und zielführend das Gebäude für die heutigen Nutzer zu einem Ort des Lernens und Begegnung gemacht haben.
Wir freuen uns sehr über diese Würdigung und danken allen Beteiligten und dem Team für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Weitere Informationen
» Zum Projekt Bayernkolleg, Augsburg
» Zum Staatspreis
Alle ausgezeichneten Projekte und Details zum Wettbewerb sind auf der Website der Bayerischen Architektenkammer öffentlich einsehbar