Tag des offenen Denkmals am Bayernkolleg Augsburg
Der Tag des offenen Denkmals ist eine jährlich bundesweit stattfindende Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit ca. 6000 Projekten deutschlandweit. Historische Gebäude und Baukultur werden für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Hochschule Bayernkolleg Augsburg wurde als eines von 50 Projekten ausgewählt, ihr Gebäude an diesem Tag zu öffnen. Besucherinnen und Besucher konnten alle vier Gebäude besichtigen und einen einzigartigen Einblick in die Architektur, Sanierung und Geschichte des Hauses erhalten.
Historische Bedeutung und Entstehungsgeschichte der Pädagogischen Hochschule Augsburg
Die ehemalige Pädagogische Hochschule Augsburg, geplant vom Landbauamt Augsburg unter Federführung des Architekten Wilhelm Hauenstein, gilt als Meisterwerk der deutschen Nachkriegsarchitektur. In den zweistündigen Führungen erläuterte unser Projektleiter Helmut Obermeyer den interessierten Besuchern die Entstehungsgeschichte der ersten bayerischen Pädagogischen Hochschule in den 1950er-Jahren:
Erster Spatenstich: September 1958
Bezug des 1. Bauabschnitts: November 1960
Feierliche Einweihung: Mai 1963
Besondere Architektur und behutsame Sanierung durch Dömges Architekten
Während der Rundgänge durch alle vier Gebäude erklärte unser Projektleiter Helmut Obermeyer, welche Bauteile und Elemente noch original erhalten sind und wie Dömges Architekten die Generalsanierung (2014–2022) mit langjähriger Erfahrung und Know-how behutsam und zukunftsorientiert durchgeführt haben.
Besonders sehenswert sind:
Ziegelwände mit originalen Wandreliefs
Restaurierter Musiksaal, fast im Originalzustand
Offene Räume mit Sitzgelegenheiten im Treppenhaus
Typische Treppengeländer und weitere historische Details
Die Sanierung wurde so umgesetzt, dass sowohl der Bauherr als auch die Nutzer sehr zufrieden sind, während die historische Substanz des Gebäudes bewahrt bleibt.
Ein Vorzeigeprojekt für Baukultur, Bauen im Bestand und Sanierung historischer Gebäude
Für unser Büro steht Baukultur, Bauen im Bestand und die Sanierung historischer Gebäude im Fokus. Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Know-how verbinden wir Respekt vor der Geschichte eines Gebäudes mit zeitgemäßer Architektur und Funktionalität.
Dieses Projekt ist ein Vorzeigeprojekt, das eindrucksvoll zeigt, wie historische Substanz bewahrt und gleichzeitig modern saniert, umgebaut und genutzt werden kann. Bauherr und NutzerInnen können nun ihr Gebäude zeitgemäß nutzen.
Ein Besuch lohnt sich! Anfragen für Besichtigungen gerne an uns.